Die Zukunftsstadt auf der Wandelwoche

So war die Wandelwoche 2021 Vom 15. bis 18. Juli fand die Wandelwoche in Lüneburg statt. Neben dem Wandelmarkt, der an allen vier Tagen im Kurpark aufgebaut war, gab es zahlreiche Veranstaltungen. Darunter Podiumsdiskussionen zum Thema Naturschutz, Ernährung, Post-Wachstum oder ehrenamtliches Engagement. Auch Spaziergänge, etwa vom Klimaentscheid oder Radtouren zu alternativen Wohnprojekten standen auf dem […]

Workshop zum Thema Cradle to Cradle

Workshop zum Thema Cradle to Cradle Was kommt nach dem wirtschaftlichen Wachstum. Dass es so nicht weitergehen kann mit dem Raubbau an Natur und Ressourcen ist Vielen längst klar. Das Konzept Cradle to Cradle ist ein möglicher Ausweg. Es denkt und produziert Produkte von der Entstehung bis zum Abbau. Die Einzelteile der Produkte sollen so […]

Siegerehrung der besten Radler auf der Wandelwoche

Stadtradeln – Preisverleihung auf der Wandelwoche Am Freitag, 16. Juli, steigt auf der Wandelwoche die Preisverleihung für das Stadtradeln. Von 15 bis 17 Uhr geben die Organisator*innen des großen Wettbewerbs die Urkunden und Preise für die radelaktivsten Teams und trittkräftigsten Einzelradler*innen Lüneburgs aus. Ihr findet sie am Stand der Zukunftsstadt. Der befindet sich im Wandelgang […]

Das Zukunftsstadt-Quiz

Mach mit beim Quiz der Zukunftsstadt Auf der Wandelwoche gibt es an unserem Stand etwas zu gewinnen. Dafür müsst ihr das Zukunftsstadt-Quiz ausfüllen. Zehn Fragen rund um das Bürgerbeteiligungsprojekt warten auf eure Antworten. Es winkt ein Einkaufsgutschein für das Kaufhaus Lüneburg. Psst… ihr könnt auch online mitmachen! Hier geht’s lang: https://survey.leuphana.de/index.php/671226?lang=de

Freitag: Live Zukunftsmagazin zu mehr Bürgerbeteiligung in Lüneburg

Freitag: Live Zukunftsmagazin zu mehr Bürgerbeteiligung in Lüneburg Lüneburg. „Im Jahre 2025 gibt es die gesetzliche 25-Stunden-Woche. Verpflichtend muss jede*r Bürger*in jedoch zehn Stunden wöchentlich ehrenamtlich für die Gesellschaft tätig sein.“ – Das ist nur eine These, die am kommenden Freitag, 16. Juli 2021, in einer Livediskussion zur Debatte steht. Zukunftsstadt und Zukunftsrat haben im […]

Recup: Das Lüneburger Pfandbecher-System

Lasst den Becher kreisen Seit 2019 gibt es das Recup-System in Lüneburg. Gegen 1€ Pfand bekommt ihr beim teilnehmenden Café oder Bäcker statt eines Coffee-to-Go-Pappbechers einen Recup-Becher. Der kann zurückgebracht werden, wird gespült und wiederverwendet. Welche Lüneburger Geschäfte und Gastronom*innen dabei sind, lest ihr übrigens sehr schön bei Lünedia nach: www.luenepedia.de/wiki/Pfand-Systeme

Fahrrad-Imkerei startet in Lüneburg

Solidarisch imkern im Wir Garten Lukas will die erste Lüneburger Fahrradimkerei auf den Weg bringen. Das heißt, dass sämtlicher Transport von Waren oder Ernte emissionsarm per Rad erledigt wird. Die Imkerei soll nach dem Solidaritätsprinzip aufgebaut werden. Dafür sucht er noch Mitmacher*innen. Kennenlernen könnt ihr Lukas und seine Bienenvölker am 4.7. von 14 bis 18 […]

Liebe Ehrenamtler – wie geht es euch?

Umfrage zur Vereinbarkeit von Ehrenamt, Familie und Beruf Liebe Ehrenamtler, sagt uns, wie es euch geht! Zur Unterstützung aller ehrenamtlich tätigen Menschen, Vereine und Organisationen in Lüneburg haben Student*innen der Leuphana eine Umfrage erstellt. So möchten sie herausfinden, wie sich die Ausübung eines Ehrenamtes mit dem Arbeits- und Privatleben vereinbaren lässt. Die Ergebnisse werden dann […]

Umfrage auf lgmobil.de noch bis 20. Juli

Hansestadt, Leuphana Uni und Verkehrsforscher wollen es jetzt wissen: Wie kommen die Bürger*innen der Hansestadt von A nach B? Mit dem Auto, das Fahrrad oder vorrangig zu Fuß? Wie ist es überhaupt, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein? Wo muss der Verkehr besser fließen? Die Angaben sind entscheidend für den Mobilitätsplan der Hansestadt. Über 250.000 […]

So war das Speak Up

Am Freitag, 11. Juni 2021, fand auf dem Marktplatz in Lüneburg das SpeakUp statt. Jede und Jeder war aufgefordert, sich in einer kleinen Box per Videobotschaft an ein digitales Publikum zu richten und seine Meinung zur nachhaltigen Stadt zu äußern. Vorab hatten sich etwa 10 Menschen bei den Veranstaltern Janun Lüneburg und 1Welt Niedersachsen angemeldet. […]