EXPERIMENTE
15 Realexperimente in vier Bereichen setzen Bürger*innen im Reallabor Lüneburg um. Das ist Eure Chance, Lüneburg konkret zu verändern.
LEITBILD
Wie soll Lüneburg mit Trends und Herausforderungen umgehen? Welche Entwicklung soll die Stadt nehmen? Gemeinsam mit Euch denken wir Lüneburg weiter.

UNESCO-Lehrstuhlinhaber*innen für „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung“ (UNESCO Chairs in Higher Education for Sustainable Development) mit Vertreterinnen der Zukunftsstadt und der Leuphana. Mehr
NEWS
UNESCO Professor*innen treffen Zukunftsstadt: internationaler Austausch zu Nachhaltigkeit
Lüneburg. Auf den ersten Blick haben San José in Costa Rica, das brasilianische Sao Paulo oder Kreta in Griechenland wenig mit Lüneburg gemeinsam. Und dennoch
Marienplatz 2030: Knapp 30 Beiträge eingegangen
Lüneburg. Die Resonanz war erfreulich – etwa 30 Beiträge erreichten das Zukunftsstadt-Büro fristgerecht und auf Papier bis zum Montag, 20. Juni, 17 Uhr. Eine Menge
Luenepod verlost Karten für Cro
Am ersten Juli feiert der Luenpod Premiere! Es ist ein Podcast, der sich mit kulturellen Projekten aus der Hansestadt befasst. Eine Menge Namedropping ist dabei
Artensterben? Nicht mit der Zukunftsstadt Lüneburg!
Artensterben? Nicht mit der Zukunftsstadt Lüneburg! Dass es um Mutter Erde nicht allzu gut bestellt ist, wissen wir inzwischen. Im Rahmen einer Kinovorstellung im Scala
Treff.Ehrenamt noch bis Oktober auf dem Marktplatz
Der „Treff.Ehrenamt.Lüneburg“ ist die Plattform für Bürgerliches Engagement, Ehrenamt und Organisationen. An einem Stand immer zu den Marktzeiten (11 bis 13 Uhr) am Sonnabend stellen
WELTbewusst sucht Mitmacher*innen
Die Gruppe WELTbewusst sucht aktuell Leute, die Lust haben, zusammen konsumkritische Stadtrundgänge zu organisieren! Aber was sind konsumkritischen Stadtrundgänge eigentlich?…Hast du unsere WELTbewusstis schon kennengelernt