EXPERIMENTE
15 Realexperimente in vier Bereichen setzen Bürger*innen im Reallabor Lüneburg um. Das ist Eure Chance, Lüneburg konkret zu verändern.
LEITBILD
Wie soll Lüneburg mit Trends und Herausforderungen umgehen? Welche Entwicklung soll die Stadt nehmen? Gemeinsam mit Euch denken wir Lüneburg weiter.
11 Kinder lernten im verganenen Jahr mit Schwimmlehrerin Sabine Gräber-Kruzinski schwimmen. Der kostenlose Schwimmkurs in Oedeme ist das erste Angebot des Präventionshauses, einem von 15 Projekten der Zukunftsstadt. Das Präventionshaus ist kein Ort, sondern ein Team aus Sozialarbeitenden, Ärzt*innen und Ehrenamtlern in den einzelnen Stadtteilen. Sie kennen den Bedarf der Menschen vor Ort, haben das Netzwerk und organisieren gesundheitsfördernde, kostenlose Kurse und Seminare zu ganz unterschiedlichen Themen.
Die Förderung von gesundheitserhaltenden Maßnahmen ist dem Experiment „Präventionshaus“ eine Herzensangelegenheit. Daher sind wir am 7. Juli mit auf dem Marktplatz, wenn von 12 bis 16 Uhr die Aktion „Herzenssache Lebenszeit“ stattfindet. Ein Info-Bus hält Informationen zu Diabetes, Herzschwäche und Schlaganfall bereit. Oder nehmt die Möglichkeit wahr, an Messdemonstrationen zur Blutdruck- und Blutzuckermessung teilzunehmen. Mehr Informationen: https://www.herzenssache-lebenszeit.de/
NEWS
Kostenloser Rad-Check am 28. Mai
Macht eure Räder fit. Am Sonnabend, 28. Mai gibt es dafür einen kostenlose Fahrrad-Check im Rathaus-Garten. Von 10 bis 14 Uhr macht euch die Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt
StadtLandBlüte am 29. Mai besuchen
Blühflächen in Rehlingen könnt ihr auch am 29. Mai um 14 Uhr anschauen. Dazu haben unsere Projektpartner*innen von StadtLandBlüte eingeladen. Der Treffpunkt ist an der
150 Kilo Schokolade erradelt
150 Kilo pures Glück in Lüneburg gelandet Etwa 150 Kilo Schokolade sind in Lüneburg gelandet – und das ganz emissionsfrei. Vom 12. Bis 20. August

Stadtradeln startet am 30. Juni
Jetzt heißt es für Lüneburg und Umgebung wieder: in die Pedale treten. Bei uns in Lüneburg fällt der Startschuss zum diesjährigen Stadtradeln am 30. Mai.

Wohnen auf der Wandelwoche
Die Wandelwoche findet in diesem Jahr wieder unter intensiver Beteiligung der Zukunftsstadt statt. Beispielsweise wird es am 2. Juli mehrere Workshops zum Thema „Wohnen“ geben,