Leuphana Konferenzwoche: Alle Macht der Zukunftsstadt?
Die Zukunftsstadt Lüneburg gestaltet in diesem Jahr die Leuphana Konferenzwoche mit. Nicht nur widmeten sich viele Seminare des Wintersemesters 20/21 dem großen Bürgerbeteiligungsprojekt. In der Zeit vom 23. bis 26. Februar wird die Zukunftsstadt auch drei Mal zu Podiumsdiskussionen rund um Mobilität, Grün wird Bunt und Ehrenamt einladen und mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Stadt und […]
Online-Beteiligung verlängert

Weil die Nachfrage so hoch ist, verlängern wir die Möglichkeit, sich online am Leitbild Lüneburgs zu beteiligen. Unter lg2030.de/beteiligungskit kann man in fünf Leveln seine Gedanken und Ideen für die nachhaltige Hansestadt einbringen. Alle diese Wünsche und Forderungen gestalten den Fahrplan für die nachhaltige Zukunft Lüneburgs, also das Leitbild, mit. Das Ergebnis soll dann im […]
Wandelwoche: Leitbild Lüneburgs im Glockenhaus erarbeitet

Engagierte erarbeiten Leitbild im Glockenhaus Die diesjährige Wandelwoche in Lüneburg steht unter dem Motto „Teilen tut gut“. Natürlich darf da auch das große Bürgerbeteiligungsprojekt der Zukunftsstadt nicht fehlen. Am Dienstag, 27. Oktober, luden wir daher Interessierte ein, mit uns das Leitbild der Stadt zu erarbeiten. Die Arbeitsunterlagen kann man sich nun auch für zuhause bestellen. […]
In fünf Leveln Zukunft schreiben

Über 30 Lüneburger*innen arbeiteten sich am Freitag, 16. Oktober, durch fünf Level, um die Zukunft unserer Hansestadt engagiert mitzugestalten. Das erste Bürgerforum unter der Leitung von Tobias Neumann (Teamleiter Nachhaltigkeit der Hansestadt Lüneburg) ließ erahnen, wo die Stadt etwas verändern muss. Die erste aktive Bürgerveranstaltung eröffnete die Dialogphase, in der alle aufgerufen sind, das Leitbild […]
Live Diskussionsrunde aus der Leuphana

https://www.youtube.com/watch?v=CZ60gaXijZA Am Montag, 5. Oktober 2020, diskutierten wir mit Wuppertals neu gewähltem Oberbürgermeister Uwe Schneidewind Herausforderungen nachhaltiger Stadtgestaltung. Ab 19 Uhr eröffnete der ehemalige Präsident des Wuppertaler Instituts für Klima, Umwelt, Energie in einem Gespräch mit Prof. Daniel Lang unsere Podiumsdiskussion unter dem Motto: Nachhaltigkeit konkret – wie sich die Zukunftsstadt Lüneburg ihren Namen verdient. […]
Mehr Platz fürs Rad

Mehr als 400 Radler fordern die Verkehrswende in Lüneburg Am Samstag, 19. September, zog es mehr als hunderte Lüneburger*innen nebst ihrem liebsten Gefährt in den Clamartpark. Die Initiative Verkehrswende Lüneburg hatte, unter Beteiligung vieler weiterer Gruppe, zu einer Demonstration unter dem Motto „Mehr Platz fürs Rad“ eingeladen. Zahlreiche Redner forderten für die Hansestadt ein solides […]
Wir sind da für Euch!

Von Juni 2020 bis März 2023 erprobten Lüneburger*innen gemeinsam mit Verwaltung und Leuphana Universität verschiedene lokale Ideen, um die globalen Nachhaltigkeitsziele in der Stadt umzusetzen. Das Projekt läuft jetzt aus. Dabei wurde in dem eigens dafür eingerichteten Büro auch ein Leitbild-Prozess organisiert, welches skizziert, wie die Einwohnenden sich ihre Stadt im Jahre 2030 vorstellen. Das […]
Lastenräder willkommen!

Damit künftig Lastenräder besser geparkt werden können, markierten am Dienstag (15. September) drei Mitarbeiter der FVG Fahrbahnmarkierung und Verkehrsleittechnik GmbH eine entsprechende Stelle am westlichen Rand des Marienplatzes. Maike Tesch, Mitarbeiterin des Bereichs Nachhaltigkeit und Mobilität beaufsichtigte die korrekte Ausführung. Auf einer Stellfläche für insgesamt vier PKWs können nun Lastenräder parken. Abstellbügel, an denen die […]
Wie radelt es sich in Lüneburg?

Und wie ist Radfahren in Lüneburg so? Bis zum 30.11. kannst Du die Situation für Radfahrende in der Hansestadt im ADFC-Fahrradklima-Test 2020 bewerten. Jede einzelne Teilnahme zählt! Wir von der Zukunftsstadt nutzen die Ergebnisse, um sie in die Stadtplanung der nächsten zehn Jahre einfließen zu lassen. Zum Fragebogen geht’s hier lang: www.fahrradklima-test.adfc.de
Lüneburger beschreiten ‚Karte der Veränderung‘

Lüneburg. „Wow, Mama, schau mal, eine riesige Karte“, staunte am Freitag ein kleiner Junge auf dem Sankt Stephanus Platz in Kaltenmoor. Auf einem 7×7 Meter großen Stadtplan von Lüneburg konnte man am letzten Augustwochende gemütlich spazieren gehen und sich die Hansestadt von oben ansehen. Im Rahmen der On Tour Veranstaltung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes, kurz ISEK, […]