In fünf Leveln Zukunft schreiben

Gruppenarbeit Leitbild Lüneburg

Über 30 Lüneburger*innen arbeiteten sich am Freitag, 16. Oktober, durch fünf Level, um die Zukunft unserer Hansestadt engagiert mitzugestalten. Das erste Bürgerforum unter der Leitung von Tobias Neumann (Teamleiter Nachhaltigkeit der Hansestadt Lüneburg) ließ erahnen, wo die Stadt etwas verändern muss. Die erste aktive Bürgerveranstaltung eröffnete die Dialogphase, in der alle aufgerufen sind, das Leitbild […]

Live Diskussionsrunde aus der Leuphana

https://www.youtube.com/watch?v=CZ60gaXijZA Am Montag, 5. Oktober 2020, diskutierten wir mit Wuppertals neu gewähltem Oberbürgermeister Uwe Schneidewind Herausforderungen nachhaltiger Stadtgestaltung. Ab 19 Uhr eröffnete der ehemalige Präsident des Wuppertaler Instituts für Klima, Umwelt, Energie in einem Gespräch mit Prof. Daniel Lang unsere Podiumsdiskussion unter dem Motto: Nachhaltigkeit konkret – wie sich die Zukunftsstadt Lüneburg ihren Namen verdient. […]

Mehr Platz fürs Rad

Mehr als 400 Radler fordern die Verkehrswende in Lüneburg Am Samstag, 19. September, zog es mehr als hunderte Lüneburger*innen nebst ihrem liebsten Gefährt in den Clamartpark. Die Initiative Verkehrswende Lüneburg hatte, unter Beteiligung vieler weiterer Gruppe, zu einer Demonstration unter dem Motto „Mehr Platz fürs Rad“ eingeladen. Zahlreiche Redner forderten für die Hansestadt ein solides […]

Wir sind da für Euch!

Bild des Zukunfttstadt-Teams

Von Juni 2020 bis März 2023 erprobten Lüneburger*innen gemeinsam mit Verwaltung und Leuphana Universität verschiedene lokale Ideen, um die globalen Nachhaltigkeitsziele in der Stadt umzusetzen. Das Projekt läuft jetzt aus. Dabei wurde in dem eigens dafür eingerichteten Büro auch ein Leitbild-Prozess organisiert, welches skizziert, wie die Einwohnenden sich ihre Stadt im Jahre 2030 vorstellen. Das […]

Lastenräder willkommen!

Damit künftig Lastenräder besser geparkt werden können, markierten am Dienstag (15. September) drei Mitarbeiter der FVG Fahrbahnmarkierung und Verkehrsleittechnik GmbH eine entsprechende Stelle am westlichen Rand des Marienplatzes. Maike Tesch, Mitarbeiterin des Bereichs Nachhaltigkeit und Mobilität beaufsichtigte die korrekte Ausführung. Auf einer Stellfläche für insgesamt vier PKWs können nun Lastenräder parken. Abstellbügel, an denen die […]

Wie radelt es sich in Lüneburg?

Und wie ist Radfahren in Lüneburg so? Bis zum 30.11. kannst Du die Situation für Radfahrende in der Hansestadt im ADFC-Fahrradklima-Test 2020 bewerten. Jede einzelne Teilnahme zählt! Wir von der Zukunftsstadt nutzen die Ergebnisse, um sie in die Stadtplanung der nächsten zehn Jahre einfließen zu lassen. Zum Fragebogen geht’s hier lang: www.fahrradklima-test.adfc.de

Lüneburger beschreiten ‚Karte der Veränderung‘

Lüneburg. „Wow, Mama, schau mal, eine riesige Karte“, staunte am Freitag ein kleiner Junge auf dem Sankt Stephanus Platz in Kaltenmoor. Auf einem 7×7 Meter großen Stadtplan von Lüneburg konnte man am letzten Augustwochende gemütlich spazieren gehen und sich die Hansestadt von oben ansehen. Im Rahmen der On Tour Veranstaltung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes, kurz ISEK, […]

Wir rollen Euch den Teppich aus

Am 28. und 29. August 2020 kommt die Zukunftsstadt vorbei. Im Rahmen des großen Bürgerbeteiligungsvorhabens „Lüneburg. Die Zukunftsstadt“ ist das Team aus der Waagestraße 1 erstmals in verschiedenen Stadtteilen unterwegs. An einer 7×7 Meter großen Karte, die als Teppich an diesem Stand ausliegt, können, die Standbesucher ihre Lieblingsplätze markieren oder Orte kennzeichnen, die noch verbesserungswürdig […]

Schwerlos shoppen mit dem Lastenrad

Teresa Kampfmann und Ruth Jeckel (re) wollen es wissen: ab dem 5. August 2020 befragen sie im Auftrag der Zukunftsstadt Lüneburger*innen auf dem Wochenmarkt. Die beiden Mitarbeiterinnen aus dem Büro von Lüneburg. Die Zukunftsstadt ermitteln, wie viele Kunden die Warenlieferung per Lastenrad nutzen würden. Zu den Markttagen, also mittwochs und sonnabends, zwischen 9 und 13 […]

Alternatives Wohnen in Der Zukunftsstadt

Lebendige Nachbarschaft Lüneburg

https://youtu.be/HC0dtB8VouU   Wie will ich wohnen, mit wem will ich wohnen und was soll es mich kosten? Diese Themen sind für Jeden essenziell. Das Zukunftstadtbüro ist sich dieser Fragen bewusst und schuf zur Beantwortung die Schnittstelle Bauen&Wohnen. Was technisch klingt, ist in Wirklichkeit eine wichtige Aufgabe für unsere Kollegin Sara Reimann, die sich in einem […]