Abschlussreportage über LG2030

Zukunftsstadt Lüneburg – was ist das eigentlich? Wenn man einen Blick in die Multimedia-Reportage von Landeszeitung-Reporter Frank Lübberstedt wirft, stellt sich mehr die Frage: Wer ist das eigentlich? In liebevollen Kurz-Filmen mit zahlreichen Interviews und Fotos lernen Zuschauer und Zuschauerinnen diejenigen kennen, die hinter den 15 Experimenten für mehr Nachhaltigkeit stehen. Mit der wissenschaftlichen Idee […]
Nachhaltige Beteiligung macht die Zukunft

Am Freitag, 3.3., stellten Prof. Daniel Lang (wissenschaftlicher Leiter der Zukunftsstadt Lüneburg) und Transformationsexpertin Prof. Maja Göpel die Frage: „Was macht die Zukunftsstadt gut?“ Die Antworten darauf kamen von Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch, die in ihrer Arbeit und in ihrem Wunsch nach Veränderung, den Schulterschluss fand mit Amtskollege Uwe Schneidewind aus Wuppertal fand. Corinna Krome, […]
Zukunftsstadt Lüneburg endet im Juni
Ob kostenloser Lastenrad-Lieferdienst, die Umgestaltung der Plätze vor dem Theater oder des Marienplatzes, ein Comic zur Beteiligung bei den Jugend- und Kinderkonferenzen, kostenlose Kurse für die Gesundheit oder Veranstaltungen rund um den Naturschutz – all das hat das Team aus der Waagestraße von Juni 2020 bis Juni 2023 ausprobiert. Das Geld dafür kam von Bundesministerium […]
Zukunftsstadt zieht Bilanz

Lüneburg. Auf der diesjährigen Konferenzwoche der Leuphana Universität feiert das Projekt Zukunftsstadt 2030+ Finale. An zwei Tagen locken Seminarplenen, eine Ausstellung sowie eine Abendveranstaltung und die von Maja Göpel moderierte Podiumsdiskussion mit Claudia Kalisch, Daniel Lang, Corinna Krome und Uli Kämpfer in das Libeskind-Foyer. Die Förderdauer des Zukunftsstadt-Projektes, das seit 2015 mit den Hansestädter*innen nachhaltige […]
Wir fördern Initiativen-Netzwerke noch bis Mai

Die Servicestelle Ehrenamt (hier mit mosaique – Haus der Kulturen bei einem Benefiz-Konzert, Foto: Laukat) ist das Experiment der Zukunftsstadt, das Initiativen der Zivilgesellschaft stark macht. Es trug dazu bei, dass die Hansestadt Mitglied der Engagierten Stadt wurde. Diese nimmt jetzt Fahrt auf und fördert Projekte, die mindestens drei Organisationen einbinden, mit bis zu 500 […]
Baukulturforum lädt ins Museum

Neue Strategien für die Zukunft der Stadt diskutieren am Mittwoch, 22.2.2023, Teilnehmende des Forum Baukultur. Ab 18 Uhr im Museumscafé Lüneburg stellen sich Jörn Walter (1. Oberbaudirektor Hamburg, i.R.), Stadtplaner Prof. MarkusMenzel sowie Ole Seidel (ebenfalls Stadtplaner) und Zukunftsstadtmanagerin Sara Reimann die Frage, wie man die Stadt wieder für seine Bürger und Bürgerinnen gestaltet. Die […]
Solarparty: Du und dein Dach sind dabei

Eine Tupperparty für Solardächer – gibt es jetzt in Lüneburg.Wie läuft das eigentlich bei dir so mit der Sonnenenergie? Nachbar*innen informieren über ihre eigene Photovoltaikanlage- persönlich und mit leichtem Zugang zu den technischen Informationen. Auf der „Party“ unter dem privaten Solardach präsentieren die Besitzer*innen ihre eigene Anlage, berichten von ihren Erfahrungen und ein*e geschulte*r Solarbotschafter*in […]
Tandem-Radler*innen gesucht
Die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg sucht Leute, die Lust haben, ehrenamtlich, gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen Tandem zu fahren. Die Organisation hat ein neues tolles Tandem, auf dem man nebeneinandersitzt und auf dem auch diejenigen mitfahren können, die sonst nicht Fahrrad fahren können. Dafür werden nun weitere Tandem-Fahrer*innen gesucht. Wenn Du Lust hast,14-tägig oder wöchentlich mit dem […]
Video liken für Krass Lüneburg
Unterstützt den Verein Krass Lüneburg e. V., in dem ihr bis zum 16. November das Video auf den Kanälen von „Niedersachsen packt an! mit einem Like verseht. Auch andere Verbände sind dort zu sehen. Das Video, das am meisten Likes bekommt, gewinnt Fördergeld in Höhe von 1000 Euro. Mit dem Geld möchte Krass e.V. sozial […]
Start für Lüneburgs ersten Tiny Forest
Am Sonnabend, 22. Oktober, pflanzt der Verein 23grad mit tatkräftiger Unterstützung freiwilliger Helferinnen und Helfer am Standort Ringstraße/Auf der Höhe Lüneburgs ersten Tiny Forest. Nach der Bodenvorbereitung und dem Teich- und Zaunbau im September werden nun etwa 700 Pflanzen und damit 40 verschiedene Arten gepflanzt. Einen Namen hat der Tiny Forest in der Zwischenzeit auch […]