EXPERIMENTE
15 Realexperimente in vier Bereichen setzen Bürger*innen im Reallabor Lüneburg um. Das ist Eure Chance, Lüneburg konkret zu verändern.
LEITBILD
Wie soll Lüneburg mit Trends und Herausforderungen umgehen? Welche Entwicklung soll die Stadt nehmen? Gemeinsam mit Euch denken wir Lüneburg weiter.
11 Kinder lernten im verganenen Jahr mit Schwimmlehrerin Sabine Gräber-Kruzinski schwimmen. Der kostenlose Schwimmkurs in Oedeme ist das erste Angebot des Präventionshauses, einem von 15 Projekten der Zukunftsstadt. Das Präventionshaus ist kein Ort, sondern ein Team aus Sozialarbeitenden, Ärzt*innen und Ehrenamtlern in den einzelnen Stadtteilen. Sie kennen den Bedarf der Menschen vor Ort, haben das Netzwerk und organisieren gesundheitsfördernde, kostenlose Kurse und Seminare zu ganz unterschiedlichen Themen.
NEWS
Lehrende für Ukrainisch-Crashkurs gesucht
Die Volkshochschule Lüneburg sucht dringend nach Lehrenden für die Sprache Ukrainisch. Das Kursziel sollte die Vermittlung von grundlegen Ukrainisch-Kenntnissen in sehr kurzer Zeit (etwa vier
Benefizkonzert am Sande
Viele tolle Organisationen brachte das Benefizkonzert am vergangenen Sonntag endlich mal wieder ans Licht, sprich: raus zu den Menschen – wie dieses tolle Foto von
Mach mit! auf dem Marienplatz
Jetzt geht es los! Wir starten mit frischer Tatkraft in den Frühling und pflanzen mit euch am 16. März symbolisch Blumen auf dem Marienplatz ein.An
7. März: Digitale Menschenkette gegen Lohnungleichheit
Lüneburg. Das neu gegründete FemNetzwerk Lüneburg lädt digitalen Menschenkette ein, um Forderungen für eine gerechte Bezahlung am internationalen „Equal Pay Day“ am 07. März zu
Zeig dein Ehrenamt auf dem Marktplatz!
Die Jungen Wilden und die Etablierten – gemeinsam für das Ehrenamt! Dafür steht ab Mai die Veranstaltung „Treff.Ehrenamt.Lüneburg“. Samstags zur Marktzeit zwischen 11 und 13
Zukunftsstadt-Magazin am 2. März mit Marina Weisband
Daniel Lang führt auch am 2. März wieder durch das Zukunftsstadt-Magazin von Leuphana und 2030+. Foto: Leuphana Wie gehen wir aus der Corona-Krise? Ist jetzt