EXPERIMENTE
15 Realexperimente in vier Bereichen setzen Bürger*innen im Reallabor Lüneburg um. Das ist Eure Chance, Lüneburg konkret zu verändern.
LEITBILD
Wie soll Lüneburg mit Trends und Herausforderungen umgehen? Welche Entwicklung soll die Stadt nehmen? Gemeinsam mit Euch denken wir Lüneburg weiter.
11 Kinder lernten im verganenen Jahr mit Schwimmlehrerin Sabine Gräber-Kruzinski schwimmen. Der kostenlose Schwimmkurs in Oedeme ist das erste Angebot des Präventionshauses, einem von 15 Projekten der Zukunftsstadt. Das Präventionshaus ist kein Ort, sondern ein Team aus Sozialarbeitenden, Ärzt*innen und Ehrenamtlern in den einzelnen Stadtteilen. Sie kennen den Bedarf der Menschen vor Ort, haben das Netzwerk und organisieren gesundheitsfördernde, kostenlose Kurse und Seminare zu ganz unterschiedlichen Themen.
NEWS

Stadtradeln startet am 30. Juni
Jetzt heißt es für Lüneburg und Umgebung wieder: in die Pedale treten. Bei uns in Lüneburg fällt der Startschuss zum diesjährigen Stadtradeln am 30. Mai.

Wohnen auf der Wandelwoche
Die Wandelwoche findet in diesem Jahr wieder unter intensiver Beteiligung der Zukunftsstadt statt. Beispielsweise wird es am 2. Juli mehrere Workshops zum Thema „Wohnen“ geben,

Plätze, die Lüneburger*innen lieben
Insgesamt drei Orte gestalten Bürger*innen, Mitarbeitende der Zukunftsstadt und Studierende künftig in Lüneburg um. Allein 350 Ideen kamen bei der Sammelaktion am 28. Februar vor

Treffpunkt Ehrenamt startet am 14. Mai
Treffpunkt Ehrenamt startet am 14. Mai Der erste Treffpunkt Ehrenamt findet am 14. Mai von 11 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz Lüneburg statt. An

Radeln und Zuhören für die Nachhaltigkeit
Radeln und Zuhören für die Nachhaltigkeit Das Lighthouse Nachhaltigkeitsmobil bewegt sich zu Menschen, die vor 1950 geboren sind und teilweise keinen Zugang zu sozialen Netzwerken