EXPERIMENTE
15 Realexperimente in vier Bereichen setzen Bürger*innen im Reallabor Lüneburg um. Das ist Eure Chance, Lüneburg konkret zu verändern.
LEITBILD
Wie soll Lüneburg mit Trends und Herausforderungen umgehen? Welche Entwicklung soll die Stadt nehmen? Gemeinsam mit Euch denken wir Lüneburg weiter.
11 Kinder lernten im verganenen Jahr mit Schwimmlehrerin Sabine Gräber-Kruzinski schwimmen. Der kostenlose Schwimmkurs in Oedeme ist das erste Angebot des Präventionshauses, einem von 15 Projekten der Zukunftsstadt. Das Präventionshaus ist kein Ort, sondern ein Team aus Sozialarbeitenden, Ärzt*innen und Ehrenamtlern in den einzelnen Stadtteilen. Sie kennen den Bedarf der Menschen vor Ort, haben das Netzwerk und organisieren gesundheitsfördernde, kostenlose Kurse und Seminare zu ganz unterschiedlichen Themen.
NEWS
Wohnprojekte-Kongress: so wohnt die Zukunft
Wohnprojekte-Kongress: so wohnt die Zukunft In der Gesprächsrunde diskutierten Bewohner*innen von alternativen Wohnprojekten die Vorteile und Herausforderungen. Bilder: Zukunftsstadt Keine Angst vor Wohnprojekten – im
Jetzt Umfrage zu resilienter Innenstadt beantworten!
Resilienz ist in aller Munde – aber kann auch eine Innenstadt gegen Krisen gewappnet sein? Lüneburg will das unter Beweis stellen und bewirbt sich um

Alltagsheld*innen treffen sich online
Am 14. Februar trifft sich die Lüneburger Gruppe „Mein Herz lacht“ zum ersten Mal. Die digitale Veranstaltung richtet sich an Eltern mit besonderen Kindern. Hier
Halloween feiern und dabei Müll sammeln
Halloween feiern und dabei etwas für die Umwelt tun? Geht in diesem Jahr in Lüneburg. Dafür werden noch Helfer*innen gesucht. Claudia, die als Ehrenamtliche im

Noch mehr Action im mosaique
Studierende des Seminars „FairTeilen“ entwickelten mit Corinna Krome und Eva Kern vom mosaique neue Veranstaltungs- und Workshop-Ideen, die in der kommenden Zeit umgesetzt werden. Das
Schokofahrt sucht Mitradelnde
Hans-Joachim Schröder und Artus Knabe radeln in diesem Jahr schon zum fünften Mal Schokolade nach Lüneburg. Sie suchen noch Mitstreiter*innen. Bild: privat Lüneburg. Kräftig in